• Home
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Netzlese
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

neuelaender

Magazin für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Ostdeutschland

Baustelle Alpha-Version
  • Digitalisierung
  • Demografie
  • Solidarpakt III
  • Gesundheit

SPD bringt Käßmann als Bundespräsidentin ins Gespräch

12. Oktober 2016 by afi Leave a Comment

Nach Informationen der Zeitungen der Funke-Mediengruppe (hier WAZ) hat SPD-Chef Sigmar Gabriel bei der evangelischen Theologin Margot Käßmann angefragt, ob sie als Kandidatin für das Amt des Bundespräsidenten zur Verfügung steht. Auch soll Gabriel bereits beim Parteichef der Linken, Bernd Riexinger, vorgefühlt haben, ob dessen Partei Käßmann mittragen würde. Bislang habe Käßmann sich noch nicht entschieden.

Käßmann war bis 2010 Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland und Landesbischöfin von Hannover. Sie musste zurücktreten, nachdem sie 2010 mit über 1,5 Promille Alkohol im Blut am Steuer ihres Dienstwagens erwischt worden war. Käßmann könnte als Kandidatin des linken Lagers von SPD, Linke und Grünen bestehen, in der Union hat sie weniger Anhänger. In den vergangenen Wochen hieß es aus der großen Koalition noch einmütig, man werde einen gemeinsamen Kandidaten suchen.

Die Bundesversammlung soll den neuen Präsidenten oder die Präsidentin am 12. Februar 2017 bestimmen.

Filed Under: Aus den Ländern, Bundestag 2017, Politik Tagged With: Bundespräsident, Gabriel, Käßmann, SPD

Meinung

Schutzmauer

Vielleicht fiel die erste Entscheidung der Mindestlohnkommission etwas kleinlich aus. Der Rundungs-Cent auf 8,85 Euro wäre noch drin gewesen. Doch die Lohnuntergrenze wird weiter steigen, Schritt für Schritt und angemessen im Verhältnis zu den übrigen Löhnen. Das ist richtig. Forderungen von den Linken nach zehn, zwölf Euro jetzt und sofort sind nicht aus dieser Welt, […]

  • Email
Tweets von @neuelaender

Wolke

Allgemein Aus den Ländern Bundestag 2017 Demografie Digitalisierung Energiewende Flüchtlinge Gesellschaft Gesundheit Interview Meinung Netzlese Personalie Politik Solidarpakt III Wirtschaft