• Home
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft
  • Netzlese
  • Impressum

neuelaender

Magazin für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Ostdeutschland

Baustelle Alpha-Version
  • Demografie
  • Solidarpakt III
  • Energiewende

Bericht: Straffällige Gefährder sollen leichter abgeschoben werden können

12. Oktober 2016 by afi Leave a Comment

Das Bundesinnenministerium plant nach einem Bericht der Rheinischen Post einen neuen Abschiebungshaftgrund für ausreisepflichtige Ausländer, die straffällig geworden sind und die als gefährlich eingestuft werden. Die Duldungsmöglichkeiten, die in der Vergangenheit dazu führten, dass viele ehemalige Asylbewerber trotz Ablehnung in Deutschland bleiben, will Innenminister Thomas de Maizière (CDU) dem Bericht zufolge deutlich reduzieren. „Ist die Abschiebung nicht möglich, weil der Ausländer zum Beispiel die Behörden über Identität oder Staatsangehörigkeit täuscht oder an der Passersatzbeschaffung nicht ausreichend mitwirkt, wird er keine Duldung mehr erhalten“, heißt es der Zeitung zufolge in dem Gesetzentwurf, der sich bereits in der Ressortabstimmung zwischen den Bundesministerien befinden soll. Nach den Zahlen des Bundesinnenministeriums hätten sich Ende August 210.000 „vollziehbar ausreisepflichtige Ausländer“ in Deutschland aufgehalten, von denen aber knapp 160.000 den Duldungsstatus erhalten haben.

Filed Under: Netzlese, Politik

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Meinung

Schutzmauer

Vielleicht fiel die erste Entscheidung der Mindestlohnkommission etwas kleinlich aus. Der Rundungs-Cent auf 8,85 Euro wäre noch drin gewesen. Doch die Lohnuntergrenze wird weiter steigen, Schritt für Schritt und angemessen im Verhältnis zu den übrigen Löhnen. Das ist richtig. Forderungen von den Linken nach zehn, zwölf Euro jetzt und sofort sind nicht aus dieser Welt, […]

  • Email
Tweets von @neuelaender

Wolke

Allgemein Aus den Ländern Bundestag 2017 Demografie Energiewende Flüchtlinge Gesellschaft Interview Meinung Netzlese Personalie Politik Solidarpakt III Wirtschaft